Netz für Kinder

 

Seit 1997 gibt es im Mütterzentrum das
"Netz für Kinder".


Seit 1. September 2006 wird das Netz für Kinder nach der Bayrischen Kindergartenfinanzierung bezuschusst.
Stunden können je nach Bedarf gebucht werden. 
Die Kernzeit umfasst 4 Stunden.

In jeder Gruppe sind 15 Kinder, in der Blumen- und Mäusegruppe im Alter von 2-6-Jahren, in der Leopardengruppe Kinder
 ab der 1. Schulklasse.

Morgens frühstücken wir gemeinsam und mittags wird in den Gruppen zwischen 11.45 und 13.15 Uhr zu Mittag gegessen. Das Essen wird täglich frisch von unserer Hauswirtschafterin Cevriye Kutlar 
gekocht.

 

Erzieher/innen und Kinderpflegerinnen "Netz für Kinder":

von links n. rechts:
Jutta Franke (Sprachfachkraft)
Bastian Spor (Mäusegruppe - Leitung)
Sabine Zucker (Blumengruppe - Leitung)
Karin Sell (Leopardengruppe - Leitung)
Marilena Massucci (Blumengruppe - Leitung)
Tobias Zeitler (nicht auf dem Bild)- Krankheitsvertretung in der Leopardengruppe

 

Hier finden Sie unser Anmeldeformular & Gebührenblatt als PDF zum runterladen. Gerne können Sie uns das Anmeldeformular per Email zurückschicken. Natürlich können Sie auch persönlich vorbeikomme, um Ihr Kind anzumelden und unser Haus kennenlernen.

 

Blumengruppe:
Gruppenleitung: Sabine Zucker, Marilena Massucci
Anzahl der Plätze: 15

Mäusegruppe:
Gruppenleitung: Bastian Spor
Anzahl der Plätze: 15


Leopardengruppe:
Gruppenleitung: Karin Sell 

Anzahl der Plätze: 15 


Diese Gruppe ist für Schulkinder von der 1. bis zur 4. Jahrgangstufe bestimmt.


In der Leopardengruppe wird nach der Schule in familärer Atmosphäre zu Mittag gegessen, es erfolgt eine intensive Hausaufgabenbetreuung und gemeinsame Freizeitgestaltung.

Hier finden Sie unser Anmeldeformular & Gebührenblatt als PDF zum runterladen. Gerne können Sie das Anmeldeformular per Email an uns zurückschicken. Natürlich können Sie auch persönlich vorbeikomme, um Ihr Kind anzumelden und unser Haus kennenlernen.

 

Aufnahmebedingungen für das Netz für Kinder:

• Vollendung des 2. Lebensjahres
• Berücksichtigung von Kindern aus der Innenstadt
• Berücksichtigung bisheriger Konstellation der Gruppe
• Bereitschaft zur Elternmitarbeit


Wie kann ich mein Kind anmelden?
Persönlich täglich in der Zeit von 8.00-12.00 Uhr im Mütterzentrum oder per Email mit den oben stehenden Formularen.